Direkt zum Hauptbereich

Kühl, Kühler, Kaltes Brünnle

Kaltes Brünnle
Für meinen Lauf am Samstag steht ein Zehner auf dem Trainingsplan. Soweit so gut. Aber bei den momentan herrschenden Temperaturen sind auch nur 10 Kilometer nicht wirklich ein Pappenstiel.

Eigentlich hatte ich sogar vor mich für den Glasmacherlauf in Piesau anzumelden. Da es allerdings schon die ganze Woche und besonders am Freitag sehr warm war, hab ich's mir dann doch anders überlegt.

Der Blick auf die Wetter-App zeigt keine Abkühlung für Samstag.
Also neuer Plan:
  • früh - sehr früh - aufstehen
  • Minifrühstück - Banane mit Hafer- und/oder Dinkelflocken
  • evtl. eine kleine Tasse Kaffee zum Munterwerden
  • mit bzw. vor Sonnenaufgang loslaufen
Genau so hab ich's dann auch gemacht - halbfünf Aufstehen und halbsechs Loslaufen. Die passende Laufroute war einmal um den Ratzenberg, d.h. zweimal am Kalten Brünnle vorbei.
Hinwärts hab ich noch nicht halten wollen. Die kleine Tasse Kaffee hab ich noch mit 1/2 Liter Wasser verdünnt.

Auf dem Kamm angekommen hab ich schon wie blöde geschwitzt. Die leichte Brise war zwar angenehm, aber mir noch nicht genug. Also Shirt und Shorts runter und versteckt und weiter gehts. Zusammen mit dem Fahrtwind waren die knapp 20 Grad jetzt erträglicher. Und einen gewissen Kick hat das Nackiglaufen auch noch. Wieder am Kalten Brünnle angekommen, hab ich fix noch die Schuhe ausgezogen, um mich mit dem wirklich kalten Wasser abzuduschen - einfach herrlich.

Nach der Erfrischung ging's dann im Schnellgang die letzten zweieinhalb Kilometer nach Hause zurück.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Garmin Forerunner und Polar OH1

Wenn man im Netz irgend etwas über irgendwelche Giganten ließt und/oder schreibt läuft man fast automatisch Gefahr die ganze Menschheit zu spalten. Das sich eine derartige Spaltung nur in den Köpfen abspielt sei hier der Form halber erwähnt. Letztendlich soll es hier auch nicht um Marken gehen sondern um den Einsatz derer Produkte. Nun habe ich mir zu der Forerunner 35 von Garmin einen OH 1 von Polar gekauft. Der Grund dafür ist sehr einfach. Pulsmessung am Handgelenk ist zwar sehr praktisch aber ziemlich ungenau bzw. sehr störanfällig. Und viele Läufer die gern pulsorientiert trainieren werden mir hier zustimmen. Ungewöhnliche Pulsspitzen nach kurzen Gehpausen oder bei Temperaturschwankungen, weil man den Ärmel hochzieht, um auf die Uhr zu schauen, sind einfach nicht schön.

Die wahre, schöne und gute Normalität

Nach dem etwas seltsam anmutenden Startprozedere im Herbst letzten Jahres war es wieder soweit: "Mitte Mai ist Rennsteiglauf."

Mein kurzer Ausflug zu Coros

Bildquelle: de.coros.com Die Coros Pace 2 ist eine wirklich sehr leichte und recht intuitiv bedienbare Sportuhr. Zudem sieht die Uhr schick aus und auch der Preis ist akzeptabel. Hinzu kommt, dass man mit einem Coros-Account sehr viel mehr bekommt als nur eine Überblick der absolvierten Trainingseinheiten. Die Auswertung der Trainings haben einen professionell wirkenden Eindruck. Außerdem können eigene Workouts und sogar ein eigener Trainingsplan erstellt werden. Beides wird mit der Uhr automatisch synchronisiert.